Lesungen
Gerne stelle ich meine Bücher in Schulen und Büchereien, Buchhandlungen und Literaturhäusern vor.
Meine Lesungen aus „Hinterhoftage“ können 45, 60 oder 90 Minuten dauern und beinhalten neben dem Vorleseteil Raum für Austausch und Fragen – nicht allein zum Inhalt der Geschichte, zu persönlichen Erfahrungen der Kinder während der Corona-Lockdowns und den Themen Freundschaft und (Haus-) Tiere, sondern auch zum Schriftsteller*innenberuf als solchen und zu den unterschiedlichen Medien Film und Buch.
Zu meinen Bilderbüchern biete ich Lesungen mit Bilderbuchkino (mit Live-Hörspielcharakter) sowie anschließenden Schreibworkshops an. Näheres zu meinen Schreibworkshops zu "Elsbeth, die Fische und der heilige Ulrich" erfahren Sie hier.
Mein Kamishibai „In meiner Straße. Geteilte Freude ist doppelte Freude“ führe ich als Erzähltheater in Kitas und Grundschulen (bis Klasse 2) auf.
Ich lese sehr gerne auch online. 2022 habe ich an dem Projekt "In Echtzeit. Digitale LIVE Autor*innenlesungen und Workshops in Präsenz" des Bundesverbands der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V. teilgenommen (im Rahmen des Projekts #wortsport, gefördert von Deutscher Literaturfonds, Neustart Kultur) und mein digitales Lesungskonzept weiterentwickelt.
Schüler*innen-Eindrücke aus einer Online-Lesung finden Sie hier:







