Kinderbuch
Erscheint am 13. Februar 2025
„Ich heiße Jagoda, das ist Polnisch für Blaubeere, und an alle Erwachsenen, die hier mitlesen: Es ist nicht cool, Kinder wie ’ne Obstsorte zu nennen. Wie Gemüse auch nicht. Sagt das gern weiter, ich weiß, wovon ich spreche."
Ihr Name ist aber gerade Jagodas kleinstes Problem. Viel schlimmer: Sie hat Mia aus ihrer Klasse zu ihrer Geburtstagsparty eingeladen, die es gar nicht gibt! Aus gutem Grund, denn Jagoda wohnt mit ihrer Mama in einem Frauenhaus. Das darf niemand wissen, damit ihr Papa sie nicht findet. Geburtstag im Frauenhaus? Unmöglich! Aber keine Party ist auch keine Lösung, denn sonst wird Mia vielleicht nicht Jagodas Freundin. Ein verdammt guter Plan muss her und Jagoda rennt die Zeit weg. Aber geht nicht, gibt’s nicht, sagt ihre Babcia immer. Also wird Jagoda in vier Tagen und mit null Euro die beste Party überhaupt schmeißen!
Partyplanung mit Hindernissen – ein berührendes und
Mut machendes Kinderbuch.
Klett Kinderbuch 2025. Mit Illustrationen von Theresa Strozyk. Ab 9.
Quirinius, der Engel und das Christkind
Princess ist neu im Dorf, neu in der Schule, neu im Haus vom Andi – und überhaupt, neu in einem HAUS. Sie sehnt sich zurück nach der Zirkusfamilie, in der sie großgeworden ist, besonders nach ihrer Oma. Zum Glück lernt sie Emmi und Son aus dem Dorf kennen, die beide wild entschlossen sind, ihr zu helfen: Onkel Sergio, der Zirkusdirektor, hat Mr. Orange verkauft, die alte, innig geliebte Schlange von Princess‘ Oma – und Princess will sie um jeden Preis für ihre Oma zurückkaufen!
Das eine Zuhause verlieren, ein anderes neu finden – und gute Freunde noch dazu. Manege frei für eine zirkusreife Rettungsmission!
Klett Kinderbuchverlag 2023. Cover von Felicitas Horstschäfer. Ab 10.
Eigentlich hätte Maya lieber einen Axolotl bekommen als ein Kaninchen. Wie lieb sie Hannibal inzwischen trotzdem hat, merkt sie erst, als er ihr entwischt. Das Problem: Draußen steht das Leben still und alle sollen zuhause bleiben. Wie, bitte sehr, soll man da ein Kaninchen wiederfinden?
Über eine aufregende Suche, Familienleben kurz vor dem Lockdown-Kollaps und das Wachsen einer Freundschaft zum unwahrscheinlichsten Zeitpunkt.
Klett Kinderbuchverlag 2021. Mit Illustrationen von Felicitas Horstschäfer. Ab 9.
Quirinius, der Engel und das Christkind
Es gibt kaum einen Fleck auf der Erde, an dem die zwölfjährige Cléo noch nicht war. Mit ihrem Papa, der Musiker ist, tingelt sie durch die Weltgeschichte und fühlt sich nie richtig zugehörig. Nur Cléos Geburtsort in den französischen Alpen würde ihr Vater niemals betreten. Denn von dort verschwand ihre Mutter einst spurlos. Als ihr Vater einen Unfall hat, wird Cléo ausgerechnet dorthin geholt: in ein geheimnisvolles Internat auf dem Mont Blanc. Cléo begibt sich auf Spurensuche. Was ist passiert, als sie klein war? Weshalb wird Wasser in ihrer Nähe plötzlich zu Eis? Und was hat es mit den aggressiven Nagetieren auf sich, die ihr auflauern und die sie zu verstehen glaubt? Cléo steht das Abenteuer ihres Lebens bevor!
Triff eine außergewöhnliche Heldin mit besonderen Fähigkeiten vor atemberaubender Kulisse im ewigen Eis der Alpen. Einfühlsam, warmherzig und bewegend erzählt mit aktuellem Bezug zur Gletscherschmelze und zum Klimaschutz.
Oetinger 2024. Cover von Kim Ekdahl. Ab 10.
Gefahr für unsere Gletscher! Cléo hat die Aufnahme in die sagenumwobene Gletscherakademie geschafft und ist überglücklich! Dort angekommen, fühlt sie sich jedoch verfolgt. Hat es etwa jemand auf ihre eismagischen Fähigkeiten abgesehen? Denn die braucht es, um die Kräfte des Eissplitters zu erwecken, der aus der Akademie gestohlen wurde. In den falschen Händen stellt der mächtige Eissplitter eine riesige Gefahr für die Gletscherwelt dar! Und was hat das alles mit ihrer Mutter zu tun, die den Eissplitter einst hütete?
Eine geheimnisvolle Familiengeschichte und fantastische Abenteuergeschichte für Kinder ab 10 Jahren, die von spannenden Freundschaftsgeschichten nicht genug bekommen können. Cléo sucht mit Mut, Klugheit und ihren eismagischen Fähigkeiten nach ihrer Bestimmung und taucht in eine Welt voller Geheimnisse und uralter Legenden ein. Die Mischung aus realen Umweltproblemen und magischen Elementen macht das Kinderbuch zu einer unterhaltsamen Lektüre, bei der Kinder viel über den Schutz der Gletscher lernen.
Oetinger 2024. Cover von Kim Ekdahl. Ab 10.
Hedwig, die neue Herzogin, fühlt sich fremd in dem fernen Land, dessen Sprache sie nicht versteht. Sie trifft auf das Mädchen Aneta, das mit seiner Familie in Armut lebt und kein Dach über dem Kopf hat – eine Ungerechtigkeit, die Hedwig nicht hinnehmen will. Während Aneta ihr die ersten polnischen Worte beibringt, senkt sich Schnee über das Land. Und doch schenkt die Freundschaft, die zwischen Hedwig und Aneta entsteht, beiden eine wundersame Wärme.
- Hedwig von Schlesien: Das Leben der Heiligen erzählt und illustriert für Kinder ab 5 Jahren
- Freundschaft: Kinderbuch über die ungewöhnliche Beziehung zwischen Aneta und der Heiligen
- Hedwigs Spuren: Wie ihre Nächstenliebe und ihre Taten bis heute wirken
- Sage um eine Heilige: Mit einem Nachwort mit weiterführenden Informationen
Butzon & Bercker 2024. Mit Illustrationen von Ulrike Baier. Ab 5.
Quirinius, der Engel und das Christkind
Der Krach soll aufhören! Kriegslärm und Armut bestimmen das Leben der kleinen Elsbeth. Sie trifft auf Ulrich von Wittislingen, den sich die Menschen in Augsburg als neuen Bischof wünschen. Als Ulrich Elsbeths Ängsten zuhört und die beiden im Gespräch in eine wundersame Welt der Fische und Flüsse eintauchen, erkennen sie gemeinsam, wer ihnen den Weg weist und immer bei ihnen ist.
Eine liebevoll illustrierte Geschichte über Gottvertrauen und das Hören mit dem Herzen.
Wißner Verlag 2023. Mit Illustrationen von Ulrike Baier. Ab 5.
Quirinius, ein kleiner Junge aus Rom, zieht mit seinen Eltern nach Bethlehem. Sein Vater muss für Kaiser Augustus alle Menschen zählen. Als Quirinius die neue Gegend erkundet, entdeckt er eine Höhle, in der ein Ochse untergestellt ist. Eines Tages steht der kleine Engel Raphael in "seiner" Höhle. Bald wird ein neuer König zur Welt kommen und Raphael sucht den richtigen Platz für ihn ...
Eine Weihnachtsgeschichte aus der Perspektive des kleinen Römers Quirinius.
Südpol Verlag 2021. Mit Illustrationen von Ulrike Baier. Ab 4.
Zita wohnt am Ende einer Straße, wo nie ein Auto vorbeikommt. Hier kann sie in Ruhe mit Kreide auf den Boden malen. Einen Hund zum Beispiel, denn den wünscht sie sich. Ihre Zeichnung macht ihrem Nachbarn gute Laune - und prompt hat er Lust, sein altes Saxophon wieder herauszuholen. Die Musik zieht über die Straße, ebenso wie der Duft von frisch gebackenen Nusshörnchen. Zita teilt sie mit der Frau gegenüber, die das Gebäck wiederum der älteren Dame von nebenan zum Kaffee anbietet. Und dann gibt es da noch Johannes, den Nachbarsjungen, der am liebsten zuhause bleibt, bis Zita und Mo, das Eichhörnchen - und natürlich der Spaß, den die beiden zusammen haben - ihn nach draußen locken. Und hält Zita am Ende vielleicht sogar eine Hundeleine samt Hund in der Hand ...?
„In meiner Straße“ ist eine Erzählung für das Kamishibai, in der alle Personen generationenübergreifend miteinander verbunden sind. Jeder hilft dem anderen, alle versuchen, einander eine Freude zu machen – richtig gute Nachbarschaft eben!
Don Bosco Verlag 2022. Mit Illustrationen von Manuela Olten. Ab 3.